
Kamishibai Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen
16 BildkartenArt.-Nr. W-83650
- 16 Kamishibai Bildkarten zur christlichen Ostergeschichte
- Maße: DIN A3 (29,7 x 42 cm)
- Einseitig bedruckt, farbig illustriert
- Inkl. Textvorlage
- Fördert Sprachentwicklung, Kommunikation und soziale Kompetenz
- Material: fester Karton 300 g/m²
- Geeignet für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Kamishibai Der Kreuzweg für Kinder in 15 Stationen
Kamishibai Kreuzweg – die christliche Ostergeschichte für Kinder greifbar machen
Warum feiern wir Ostern? Mit den Bildkarten von Kamishibai Kreuzweg können Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren die zentrale Bedeutung des Osterfestes auf eine kindgerechte Weise verstehen. Die 16 farbig illustrierten Bildkarten erzählen die Passionsgeschichte Jesu – von seiner Verurteilung und dem Kreuzweg bis hin zur Auferstehung am Ostermorgen. Im Fokus steht dabei die Botschaft von Hoffnung und dem Sieg des Lebens über den Tod.
Die Karten im DIN-A3-Format, aus robustem 300 g/m² Karton, sind einseitig bedruckt und für das Kamishibai-Erzähltheater konzipiert. Mit der beiliegenden Textvorlage wird das Erzählen leicht gemacht, und die lebendigen Illustrationen vom Kamishibai Kreuzweg laden Kinder zum Mitfühlen und Mitdenken ein. Die Geschichte gibt Raum für Fragen und regt Gespräche über Glaube, Liebe und Hoffnung an.
Die Kamishibai-Methode, bei der die Bildkarten in einen Erzählrahmen geschoben und nacheinander präsentiert werden, ist ideal für den Einsatz in Kindergärten, Grundschulen und der religiösen Erziehung. Sie fördert nicht nur die Sprachentwicklung und Kommunikation, sondern schafft auch ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem Kinder die Ostergeschichte mit allen Sinnen erleben können.
Mit Kamishibai Kreuzweg wird das Osterfest lebendig: Ob im Kindergottesdienst, in Andachten oder im Religionsunterricht – diese einfühlsame Nacherzählung vermittelt die christliche Botschaft auf eine Weise, die Kinder berührt und begeistert. Ein wertvolles Werkzeug für Pädagogen, Religionslehrer und Eltern, die den Glauben mit kreativen Impulsen und erlebbarer Geschichte näherbringen möchten.